Isabella Gräfin von Königsmarck

 

„Ich helfe motivierten Schüler:innen dabei, ihre Technik im Kern zu transformieren und wirklich sichtbare Fortschritte im Ballett zu machen – auch wenn es scheinbar schon zu spät ist und auch ohne, dass sie den vermeintlich perfekten Körper mitbringen. Mit Fleiß und meinem Coaching kann JEDE:R die geniale Technik und die Faszination des klassischen Balletts verstehen und umsetzen.“

 Was ist eigentlich Talent im Ballett? 

Meiner Meinung nach bedeutet es in erster Linie ein gutes Körpergefühl. Die Fähigkeit Korrekturen zu verstehen und Umzusetzen.

Ich habe festgestellt, dass zu viele Schüler:innen an sich zweifeln weil sie selbst spüren und im Spiegel sehen, dass ihre Bewegungen nicht ganz richtig sind. Nicht anmutig und leicht, so wie es im Ballett eigentlich sein sollte.

Es gibt hier 2 Gruppen:

  • 1. (leider die größere) Schüler:innen, die an sich selbst zweifeln, an ihrem Körper und an ihrem Talent. Sie haben wenig bis keine Hoffnung mehr, dass sich sich im Ballett noch großartig verbessern können.
 
  • 2. Schüler:innen die noch Hoffnung haben und die Initiative ergreifen. Sie suchen nach einer Lösung und nach mehr Unterstützung für ihr Balletttraining.
 

Nicht wenige Schüler:innen haben so zu mir gefunden.

Sie haben ihren ganzen Mut dafür zusammengenommen, denn häufig waren sie schon kurz vor dem Aufgeben.

Was mich ausmacht ist die bedingungslose Akzeptanz zu meinen Schüler:innen. Unabhängig vom Alter, von den körperlichen Voraussetzungen und von der Vorerfahrung im Ballett. 

Ich sehe Sie, und ihr Talent auf eine Weise, wie sie es noch nicht sehen. 

Das ist es, was mich jeden Tag antreibt. 

Die Momente, wenn meine Schüler:innen sich nach intensiver und oft harter Arbeit endlich so im Spiegel sehen, wie ich!

So habe ich bereits mehreren Schüler:innen zur erfolgreichen Aufnahmeprüfungen in der John-Cranko-Schule Stuttgart, In der Palucca Hochschule für Tanz Dresden und in der Akademie des Tanzes Mannheim verholfen.

Aus der jahrelangen Erfahrung mit unzähligen Schüler:innen, die ich im Intensiven Einzelunterricht begleitet habe, entstand meine eigene Methode.

Die Königsmarckballett Methode

Ein Fakt: 

Die Ballett Technik ist so genial und so durchdacht, dass sie den Körper sichtbar verformt, wenn sie richtig ausgeführt wird.

Wir Menschen sind alle Unterschiedlich. Jeder Körper ist anders und braucht individuelle Anweisungen und Korrekturen.

Meine Methode beruht im allerersten Schritt darauf den Körper Schüler:in zu sehen, die Schüler:in kennen zu lernen und gemeinsam einen Weg und eine Kommunikation finden der zu der jeweiligen Schüler:in passt.

Das Ziel ist es, die Haltung und die Basis Technik zu optimieren für…

  • Absolute Körperkontrolle
 
  • Stabilität im Zentrum und im Standbein
 
  • Das Muskulär gearbeitete Turnout mit der bewussten Rotation bis zu den Füßen
 
  • Freiheit im Spielbein für Leichtigkeit, Schnelligkeit und Beinhöhe
 
  • Der Außdruck im Tanz 
 

Die Liste könnte immer weitergehen, denn die Herausforderungen des Klassischen Balletts sind groß. 

Die Belohnung für diese detaillierte Arbeit in meinem Coaching ist eine Innere und Äußere Transformation der Schüler:in – die Jede:r sehen kann.

Bei mir bist du genau richtig wenn du...

Dich im Ballett stärker weiterentwickeln möchtest als bisher.

Das Ballettfieber hat dich gepackt und du möchtest herausfinden was du eigentlich noch erreichen kannst, wenn du intensivere und individuellere Korrekturen bekommst.

Dir mehr Stabilität und Kontrolle im Ballett Wünschst.

Du möchtest beim Adagio in der Mitte stehen ohne zu wackeln. Du möchtest, dass deine Drehungen besser klappen - und zwar nicht nur durch Zufall, sondern wirklich bewusst und kontrolliert!

Schon vieles ausprobiert hast und dennoch nicht die gewünschten Ergebnisse im Training erzielst.

Du hast schon viele verschiedene (Youtube-) Videos angeschaut, aber irgendwie funktionieren die Tipps bei dir nicht so, wie bei den Tänzer:innen im Video.

Im Ballettsaal aus der Gruppe herausstechen möchtest!

Indem du Lob und Anerkennung durch Lehrer und Mitschüler:innen erlebst. Du möchtest nicht mehr von anderen abschauen sondern DU möchtest die sein, die die Blicke einfängt!

Mein Werdegang

Ich begann im Alter von drei Jahren mit dem Ballettunterricht. Von 1997 bis 2004 besuchte ich die weltberühmte John Cranko-Schule in Stuttgart. 

 

Von 2004 bis 2006 erhielt ich meine Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin. Während meiner Schulzeit tanzte ich in Werken von Marius Petipas „Nussknacker“, John Crankos „Romeo und Julia“ und „Schwanensee“, so wie Marcia Haydees „Dornröschen“ und David Bentley’s „Edward II“. 

 

Meine Erfahrung auf der Bühne und meine Leidenschaft für Tanz führten mich mit Gastauftritten und internationalen Wettbewerben, von Riga , über Litauen, Prag und Paris.

 

2016 habe ich mich auf das Unterrichten fokussiert und meine eigene und einzigartige Methodik zur Ballett Technik entwickelt.

 

Seit 2017 bin ich regelmäßiges Mitglied der Jury beim Deutschen Ballettwettbewerb.

Man kennt mich aus...